Ein Gehaltsextra ist eine zusätzliche Leistung des Arbeitgebers, die über das reguläre Gehalt hinausgeht. Diese Extras können in Form von Sachleistungen, geldwerten Vorteilen oder steuerfreien Zuschüssen erfolgen. Unternehmen nutzen Gehaltsextras, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und langfristig Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Ein Beispiel für ein attraktives Gehaltsextra ist das Dienstrad-Leasing – insbesondere mit einem (E-)Bike über Anbieter wie Company Bike.
Gehaltsextras sind vielfältig und bieten sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steuerliche und finanzielle Vorteile. Dazu gehören:
Das Dienstrad-Leasing bietet erhebliche Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmen:
Viele Gehaltsextras sind steuer- und sozialversicherungsfrei oder werden steuerlich begünstigt. Wichtige Regelungen:
Ein Steuerberater kann helfen, die optimale Nutzung von Gehaltsextras für Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Gehaltsextras sind nicht nur ein attraktives Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch ein effektives Instrument für Unternehmen, um langfristige Vorteile zu erzielen. Sie ermöglichen es Arbeitgebern, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, da attraktive Zusatzleistungen oft entscheidend dafür sind, ob sich eine Person für einen bestimmten Arbeitgeber entscheidet oder nicht. Besonders in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt können solche Corporate Benefits den Unterschied machen und das Unternehmen als modernen, mitarbeiterorientierten Arbeitgeber positionieren.
Darüber hinaus tragen Gehaltsextras dazu bei, die Motivation und Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu steigern. Wer von Zusatzleistungen wie einem Dienstrad, Gesundheitsförderung oder Weiterbildungszuschüssen profitiert, fühlt sich wertgeschätzt und hat eine höhere Bindung zum Unternehmen. Dies führt langfristig zu einer stärkeren Identifikation mit dem Arbeitgeber und geringeren Fluktuationsraten.
Auch wirtschaftlich gesehen können Gehaltsextras sinnvoller sein als klassische Gehaltserhöhungen. Während eine Lohnerhöhung mit hohen Lohnnebenkosten verbunden ist, können Unternehmen durch steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen finanziellen Vorteil bieten, ohne dabei die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben. Gleichzeitig kann das Unternehmen nachhaltige Mobilitätskonzepte oder betriebliche Gesundheitsmaßnahmen fördern, was nicht nur der Belegschaft zugutekommt, sondern auch das Unternehmensimage positiv beeinflusst.
Besonders das Dienstradleasing mit einem E-Bike ist ein hervorragendes Beispiel für ein modernes, nachhaltiges Gehaltsextra. Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Möglichkeit bieten, setzen ein Zeichen für umweltbewusstes und zukunftsorientiertes Handeln. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, sondern stärkt auch die Arbeitgebermarke, indem es zeigt, dass das Unternehmen auf nachhaltige und flexible Mobilitätslösungen setzt.
Letztlich sind Gehaltsextras ein wesentlicher Bestandteil einer durchdachten Personalstrategie. Sie verbessern nicht nur die Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch die Attraktivität des Unternehmens und seine wirtschaftliche Effizienz. Wer sich frühzeitig mit innovativen Benefit-Modellen auseinandersetzt, kann langfristig von motivierten, zufriedenen und loyalen Mitarbeitenden profitieren.
Gehaltsextras sind ein leistungsstarkes Instrument zur Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität und zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Sie bieten finanzielle Vorteile, fördern Motivation und Produktivität und können gleichzeitig dazu beitragen, nachhaltige Unternehmensziele zu erreichen. Besonders das Dienstrad-Leasing ist ein attraktives Modell, um moderne Mobilitätskonzepte zu etablieren und steuerliche Vorteile zu nutzen. Unternehmen, die gezielt auf innovative Mitarbeiter-Benefits setzen, stärken nicht nur ihre Position im Arbeitsmarkt, sondern investieren nachhaltig in eine motivierte und engagierte Belegschaft.
Sie möchten ein Company Bike bestellen, Ihr Serviceanliegen melden oder sich über das Company Bike Programm Ihres Arbeitgebers informieren?