cbs_logo
  • Vorteile für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Zufriedene Kunden
    • Vorteilsrechner
  • Vorteile für Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Vorteilsrechner
    • Portfolio
    • Zufriedene Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Vision
    • Verkehrswende 2022
    • Referenzkunden
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Leasingrechner
  • Suche
Menü
  • Vorteile für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Zufriedene Kunden
    • Vorteilsrechner
  • Vorteile für Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Vorteilsrechner
    • Portfolio
    • Zufriedene Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Vision
    • Verkehrswende 2022
    • Referenzkunden
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Leasingrechner
  • Suche
Suche
schließen
Zum Company Bike Portal

2018 wird Jahr des Firmenrades

  • 07.02.2018
  • Company Bike
  • Company Bike News, Wissenswertes zum Firmenfahrrad

Für den Branchen-Insider Markus Maus gibt es keinen Zweifel, dass „2018 das Jahr des Firmenrades“ wird. Der Gründer von company bike solutions sieht dafür gleich mehrere Anhaltspunkte. Seit der steuerlichen Gleichstellung von Firmenrad und Firmenwagen im Jahr 2012 habe sich – bei Arbeitgebern und Mitarbeitern – vieles zum Positiven verändert. So ist „das Fahrrad oder Pedelec eine echte Alternative zu anderen Verkehrsmitteln geworden“, erklärt der begeisterte Mountainbiker. „Und dieser anhaltende Trend bekommt in 2018 nochmals einen Schub – nicht zuletzt dank der endlich geklärten Restwertthematik und der Pauschalversteuerung durch den Dienstleister. Aber auch der Wettlauf um die höchste Arbeitgeberattraktivität wird das Interesse an Firmenrad-Programmen nochmals befeuern.“

Steuerliche Klarheit

Die sogenannte Restwert-Diskussion hat im vergangenen Jahr in Bezug auf Versteuerung und Übernahmewert von Leasingrädern für teils erhebliche Unsicherheit innerhalb der Branche sowie bei Kunden und Interessenten gesorgt. Seit Ende 2017 gibt es eine klare Regelung seitens des Bundesfinanzministeriums: Der Restwert des Fahrrads wird nach Ablauf des Leasingzeitraums von 36 Monaten nun pauschal mit 40 Prozent des Bruttolistenpreises angesetzt, zu dem das Rad privat übernommen werden kann. Zudem hat der Mitarbeiter – wie bei einem Firmenwagen auch – den geldwerten Vorteil zu versteuern. „Glücklicherweise ist das Thema jetzt geklärt. Viele Dienstleister haben sich an die neue Rechtslage angepasst, so dass dem Mitarbeiter keine Nachteile daraus entstehen – das wird der Branche einen neuen Schub nach vorn geben,“ ist Markus Maus überzeugt. Im Fall von company bike solutions bedeute das, dass die Pauschalversteuerung des geldwerten Vorteils übernommen werde und den Kunden die Leasingräder nach drei Jahren wie bisher für 10 Prozent des Bruttolistenpreises angeboten werden. Branchenüblich seien hingegen höhere Angebotspreise von derzeit bis zu 17 Prozent, erläutert Maus weiter.

Wettkampf um die Besten

Ebenso wie Mitarbeiter sich bei Unternehmen, müssen sich heute Unternehmen bei ihren Mitarbeitern bewerben. Um sich als attraktiver Arbeitgeber im sogenannten ‚War for Talents’ zu behaupten, sind Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung inzwischen von entscheidender Bedeutung. Markus Maus ist sich sicher, dass Firmenrad-Leasing in den nächsten Jahren zum Standard-Angebot für die Belegschaft gehören wird: „Dabei hat jedes Unternehmen andere Anforderungen. Schon heute ist es bei company bike solutions so, dass jedes Programm firmenindividuell aufgesetzt wird. Mit unseren schlanken und erprobten Prozessen ist das für den Kunden sehr komfortabel – von der Auswahl der Räder, der Gestaltung des Company Bike Portals und den ergänzenden Rahmenangeboten wie Gesundheitstagen oder dem mobilen Bike Service.“

Unternehmenskunden, die sich für Fahrradleasing entschieden haben, äußern sich laut Maus durchweg positiv. „Aus der Erfahrung heraus zeigt sich, dass sich ein Großteil der Belegschaft mittelfristig für das Angebot ihres Arbeitgebers interessiert. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass 30 Prozent der Mitarbeiter bereits im ersten Jahr nach Einführung eines Programms ein Company Bike leasen,“ hebt Maus die Erfolgsquote eines Firmenrad-Programms hervor.

Boomendes Interesse

In Summe habe sich die Nachfrage nach Firmenrädern in den vergangenen sechs Jahren vervielfacht. So werden im Jahr 2020 bis zu 80 Prozent aller Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern ein Firmenrad-Programm anbieten, prognostiziert der Mitgründer von company bike solutions. „Jedes zweite Unternehmen, mit dem wir sprechen, signalisiert Interesse an Company Bikes. Für sie zählt ein Firmenrad-Programm inzwischen zu den Basisangeboten an die eigene Belegschaft, da es sowohl auf Nachhaltigkeit als auch auf die Mitarbeitergesundheit einzahlt“, führt Markus Maus aus.

Gesundheit im Fokus

Die positive Wirkung des Fahrradfahrens auf die Mitarbeitergesundheit wird von keiner Seite mehr angezweifelt. Maus verweist dazu auf die aktuelle Studie „Mobilität und Gesundheit“ von Juliane Kemen (2016), die 2.351 Arbeitnehmer in Deutschland zur Verkehrsmittelnutzung auf dem Arbeitsweg und mehreren Gesundheitsindikatoren befragte. Sie weist darin nach, dass Erwerbstätige, die ganzjährig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, deutlich positivere Ergebnisse bezüglich ihrer Arbeitsunfähigkeitstage, ihrem Body-Mass-Index und ihrem Wohlbefinden aufweisen. Die körperliche Aktivität auf dem Arbeitsweg hat dabei sogar einen größeren Einfluss auf die Zahl der Krankheitstage als Sport treiben an sich. Auch die allgemeine Volksgesundheit gerät dabei zunehmend ins Blickfeld: Vor dem Hintergrund des enormen Verkehrsaufkommens und der steigenden Feinstaubbelastung fördern Städte und Gemeinden das Radfahren zum Beispiel durch den Bau neuer Fahrradwege und Abstellflächen. Unternehmen übernehmen Verantwortung, indem sie beispielsweise Umkleiden und Duschräume für Radfahrer einrichten. „Hier sind die ersten Schritte in die richtige Richtung gemacht, allerdings gibt es noch großes Potenzial, wenn man sich die Niederlande oder die skandinavischen Länder als Benchmark anschaut. Aber das wird bei uns auch kommen,“ glaubt Maus.

E-Mobilität als Treiber

Die Elektromobilität hat der gesamten Fahrradbranche einen neuen Boom beschert und der Trend in Richtung Pedelec ist ungebrochen. Der Zweirad-Industrie-Verband rechnet für 2017 mit einem Plus von rund 12 Prozent, Tendenz weiter steigend. Der Branchenexperte Markus Maus ist davon überzeugt, dass dieses Wachstum auch mit der steigenden Zahl an Firmenrad-Programmen zusammenhängt: „Weil die Mitarbeiter im Vergleich zum Privatkauf sehr viel Geld sparen können, sind bei Leasingrädern gerade Pedelecs sehr gefragt. Bei einigen Unternehmen ist jedes zweite angefragte Company Bike ein Pedelec.“

Firmenrad-Programme immer besser

Günstige Leasingraten gelten bei Firmenrad-Programmen inzwischen als selbstverständlich. „Den Unterschied machen attraktive Restwert-Angebote und insbesondere die Serviceleistungen. Entscheidend ist, dass ein Dienstleister den Personalabteilungen einen Großteil der administrativen Arbeiten abnehmen und automatisierte Prozesse anbieten kann,“ so Maus, der sich mit seinem Unternehmen – company bike solutions – zu den Pionieren auf dem Gebiet zählt. „Nur dann wird ein Firmenrad-Programm auch wirklich zu einem nachhaltigen Erfolg.“

 

Tags

Arbeitgebermobilität Dienstfahrrad E-Mobilität Fahrradleasing Firmenrad Firmenräder Markus Maus Mitarbeitergesundheit Pauschalversteuerung Pedelec Radfahren
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Weitere interessante Artikel

Company Bike wümscht frohe Weihnachten

Merry Cycling Christmas!

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten DANKE sagen: DANKE für die Unterstützung von allen Seiten DANKE, dass wir wieder so
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not | Company Bike

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Was verbinden Sie mit Weihnachten? Lichter, Plätzchen, leuchtende Kinderaugen, eine festlich gedeckte Tafel? Viele Kinder dieser Welt können sich leider nicht an all diesen Dingen
Company Bike motiviert Menschen zum Fahrrad fahren - Robert Krause freut sich über sein gewonnenes Dienstrad

Vom Messebesucher zum E-Bike-Besitzer

Wie jedes Jahr haben wir auch auf der diesjährigen Messe „Flotte! Der Branchentreff“ und dem „BGM Forum“ unter allen interessierten Besuchern an unseren Messeständen ein
Gemeinsam gegen Gleichgültigkeit | Company Bike

Company Bike Blutspende-Aktion

Fahrradunfälle mit Verletzungen, die eine Versorgung mit fremdem Blut erfordern, sind zum Glück selten. Dennoch ist jeder Dritte mindestens einmal im Leben auf das Blut

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter:

+49 89 24 29 41 50
Kostenloses Infomaterial erhalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter:

+49 89 24 29 41 50
Kostenloses Infomaterial erhalten

Kontakt

Damit wir Ihnen optimal helfen können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen:

Für
Unternehmen
Für
Angestellte
Für
Händler

Sie sind Unternehmenskunde und möchten ein individuelles Angebot anfordern oder unser Infomaterial erhalten?

Kontaktformular für
Unternehmenskunden
Infomaterial
anfordern

Sie haben noch allgemeine Fragen? Gerne helfen wir Ihnen telefonisch. Rufen Sie uns an:

  • +49 89 24 29 41 50
Zurück

Sie möchten Company Bike in Ihrem Unternehmen einführen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

*Pflichtfelder

Zurück

Infomaterial

Erhalten Sie unser Infopaket und erfahren Sie mehr über die Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter

*Pflichtfelder

Zurück

B2B - Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten – egal ob Versteuerung, Gesetzesänderung oder neue Features – mit dem Company Bike Newsletter sind Sie immer informiert.

JETZT ANMELDEN

Über uns

Company Bike ist ein in Deutschland führender Premium-Service Dienstleister, wenn es um das Thema „Mobilitätskonzepte für Unternehmen“ geht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung vom Dienstfahrrad in Ihrem Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns
Newsletter
Xing Linkedin Rss

Kontakt

company bike solutions GmbH
Aidenbachstraße 54 – 56
81379 München

+49 89 24 29 41 50 (Firmenkunden)
+49 89 24 29 41 49 (Mitarbeiter)

info@company-bike.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Karriere

Wir sind ein innovatives und stark wachsendes Unternehmen. Das Geheimnis unseres Erfolgs ist gegenseitiges Vertrauen, Engagement und ein respektvolles Miteinander. Bereichern Sie unser Unternehmen mit neuen Ideen und gestalten Sie mit uns eine gesündere, grünere Welt.

zu unseren Jobangeboten

Wissenswertes

  • Wissenswertes: E-Bike
  • Wissenswertes: E-Bike-Leasing
  • BGM
  • Dienstfahrrad Leasing
  • Company Bike gewinnt
    n-tv Auszeichnung
  • Radiobeitrag
  • Mitarbeitermotivation
  • Neue Dienstradbesteuerung 2020
  • Fahrradleasing im öffentlichen Dienst

© company bike solutions GmbH

website by A-DIGITAL one