FAHRRAD-LEASING LEICHT GEMACHT

SOFORT EINSATZBEREIT, RECHTSSICHER UND WARTUNGSFREI

Company Bike Icon weiß

Warum und wie es funktioniert

Ihr HR-Team richtet unser Self-Service-Portal in wenigen Schritten ein. Mitarbeitende registrieren sich darin selbstständig in nur 15 Minuten und wählen ihr Wunschrad per Gehaltsumwandlung. Im Hintergrund greift unser erprobtes Störfallmanagement: Bei Ausfällen oder Kündigungen werden bis zu 18 Monate Leasingraten erstattet und die Rückgabe automatisch organisiert. Für tarifgebundene Strukturen bieten wir fünf praxiserprobte Modelle – von der Öffnungsklausel und dem Gehaltsextra über den Bonus-Umbau bis zur Günstigerprüfung und dem Zuschuss. Alles rechtssicher, transparent und sofort einsetzbar.

Vier kompakte Broschüren für Unternehmen –
praxisnah, verständlich und branchenspezifisch.

In unseren Broschüren zeigen wir Ihnen, wie einfach die Umsetzung ist, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie typische Herausforderungen effizient gelöst werden können. Jetzt kostenlos informieren und neue Wege gehen.

Einfach. Digital. Ohne Mehraufwand für Ihre HR

Störfallmanagement – Sicher auch in Ausnahmesituationen

Fahrrad-Leasing auch mit Tarifbindung              

Fahrrad-Leasing für dezentrale Logistikstandorte

Logistik beginnt bei der Fahrt zur Arbeit.

Mit Company Bike machen Sie Fahrrad-Leasing zum nachhaltigen Benefit – flexibel an allen Standorten, einfach für Ihre HR und wirkungsvoll für Umwelt und Mitarbeitende.

Ob Zentrale oder Umschlaglager: Unsere digitalen Prozesse ermöglichen eine schnelle und einheitliche Einführung – ganz ohne Zusatzaufwand. Große Logistiker wie Dachser, DB Schenker und DPD setzen bereits auf Company Bike – für weniger CO₂ und mehr Mitarbeiterbindung.

Vorteile für die Logistikbranche

Dachser setzt auf Company Bike

Wie Dachser Fahrrad-Leasing dezentral ausgerollt hat – im Video mit Michael Heisig, Department Head Compensation & Benefits.

Weitere Kunden aus der Logistikbranche