cbs_logo
  • Vorteile für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Zufriedene Kunden
    • Vorteilsrechner
  • Vorteile für Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Vorteilsrechner
    • Portfolio
    • Zufriedene Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Vision
    • Verkehrswende 2022
    • Referenzkunden
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Leasingrechner
  • Suche
Menü
  • Vorteile für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Zufriedene Kunden
    • Vorteilsrechner
  • Vorteile für Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • So funktioniert’s
    • Vorteilsrechner
    • Portfolio
    • Zufriedene Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Vision
    • Verkehrswende 2022
    • Referenzkunden
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Leasingrechner
  • Suche
Suche
schließen
Zum Company Bike Portal

Neue Restwert-Regelung: Company Bike übernimmt steuerliche Nachteile

  • 20.11.2017
  • Company Bike
  • Company Bike News, Wissenswertes zum Firmenfahrrad

Die aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzministeriums bringt steuerliche Klarheit für Firmenrad-Besitzer, allerdings auch einen höheren zu versteuernden Restwert. company bike solutions reagiert umgehend mit einer kundenfreundlichen Lösung.

Viele Firmenrad-Besitzer erwarteten die Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen bereits mit Spannung – könnte es doch mögliche lohnsteuerliche Nachteile mit sich bringen. Mit dem Schreiben vom 17. November 2017 ist klar: Das Bundesfinanzministerium setzt den marktüblichen Restwert eines Firmenrads nach 36 Leasing-Monaten pauschal mit 40 Prozent an. Für Unternehmen mit Fahrradleasing-Programmen und deren Mitarbeiter kann das unter Umständen teuer werden.

In der Regel kann ein Mitarbeiter nach Ablauf des Leasingzeitraums das Fahrrad vom Leasingpartner zu günstigen Konditionen privat erwerben. Übernimmt ein Mitarbeiter sein Firmenrad, muss der geldwerte Vorteil – die Differenz zwischen angesetztem Restwert und Gebraucht-Kaufpreis – als Arbeitslohn versteuert werden. Bisher wurde der Marktpreis für ein gebrauchtes Firmenrad üblicherweise mit etwa zehn Prozent des Bruttolistenpreises angesetzt. Mit der Entscheidung des Bundesfinanzministeriums wurde der Restwert eines Fahrrads nun pauschal auf 40 Prozent angehoben, ausgehend vom Bruttolistenpreis (abgerundet auf volle 100 Euro). Damit erhöht sich der zu versteuernde, geldwerte Vorteil um etwa 30 Prozent.

company bike solutions hat bereits die Unterstützung ihrer Kunden angekündigt und einen tragfähigen Lösungsansatz erarbeitet: Für alle optionalen Privatkäufe von Mitarbeitern ab dem Jahr 2018 übernimmt company bike solutions pauschal die Versteuerung eines möglichen geldwerten Vorteils sowie die gesamte Prozessabwicklung.

 „Gemeinsam mit Steuerfachanwälten und den zuständigen Behörden haben wir nach einem Lösungsweg gesucht, mit dem das Firmenradmodell auch weiterhin für Unternehmen und deren Mitarbeiter attraktiv bleibt“, erklärt Markus Maus, Geschäftsführer von company bike solutions. „Unser Dienstleistungsansatz ist, den Unternehmen die operative Arbeit so weit wie möglich abzunehmen und den Mitarbeitern gleichzeitig die attraktivsten Konditionen am Markt zu bieten. Das ist uns jetzt auch im Fall der Restwert-Thematik gelungen.“

Rechtsgrundlage für die zentrale Versteuerung durch Dritte ist der § 37b Abs. 1 des Einkommenssteuergesetzes. Um die zusätzliche Steuerlast aufgrund der Neubewertung tragen zu können, werden die Räder den Mitarbeitern nach Ablauf des Leasingzeitraums für einen Wert zwischen 10 und 15 Prozent der ursprünglichen, unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) angeboten. Das Unternehmen erhält von company bike solutions einen detaillierten Report zur steuerlichen Dokumentation, der Mitarbeiter einen Kaufbeleg, auf dem die Übernahme der pauschalen Versteuerung dokumentiert ist.

Damit stellt company bike solutions eine einfache und finanziell attraktive Lösung für Mitarbeiter und Unternehmen vor, die dringend benötigt wird. Denn auf deutschen Straßen sind immer mehr Firmenräder unterwegs. Nach einer Schätzung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft sind es mittlerweile mehr als 200.000, Tendenz weiter steigend. Die gesetzliche Grundlage wurde 2012 geschaffen, als das sogenannte „Dienstwagenprivileg“ auf Fahrräder und Pedelecs erweitert wurde. Seitdem haben zunehmend mehr Arbeitgeber die Vorteile erkannt und bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Fahrrad über die Firma zu leasen. Durch alternative Lösungsansätze zur Restwert-Thematik werden Firmenradprogramme auch in Zukunft Erfolgsmodelle bleiben.

Tags

Dienstfahrrad Firmenradlösung Mobilitätslösung Pauschalversteuerung
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Weitere interessante Artikel

Company Bike wümscht frohe Weihnachten

Merry Cycling Christmas!

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten DANKE sagen: DANKE für die Unterstützung von allen Seiten DANKE, dass wir wieder so
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not | Company Bike

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Was verbinden Sie mit Weihnachten? Lichter, Plätzchen, leuchtende Kinderaugen, eine festlich gedeckte Tafel? Viele Kinder dieser Welt können sich leider nicht an all diesen Dingen
Company Bike motiviert Menschen zum Fahrrad fahren - Robert Krause freut sich über sein gewonnenes Dienstrad

Vom Messebesucher zum E-Bike-Besitzer

Wie jedes Jahr haben wir auch auf der diesjährigen Messe „Flotte! Der Branchentreff“ und dem „BGM Forum“ unter allen interessierten Besuchern an unseren Messeständen ein
Gemeinsam gegen Gleichgültigkeit | Company Bike

Company Bike Blutspende-Aktion

Fahrradunfälle mit Verletzungen, die eine Versorgung mit fremdem Blut erfordern, sind zum Glück selten. Dennoch ist jeder Dritte mindestens einmal im Leben auf das Blut

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter:

+49 89 24 29 41 50
Kostenloses Infomaterial erhalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter:

+49 89 24 29 41 50
Kostenloses Infomaterial erhalten

Kontakt

Damit wir Ihnen optimal helfen können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen:

Für
Unternehmen
Für
Angestellte
Für
Händler

Sie sind Unternehmenskunde und möchten ein individuelles Angebot anfordern oder unser Infomaterial erhalten?

Kontaktformular für
Unternehmenskunden
Infomaterial
anfordern

Sie haben noch allgemeine Fragen? Gerne helfen wir Ihnen telefonisch. Rufen Sie uns an:

  • +49 89 24 29 41 50
Zurück

Sie möchten Company Bike in Ihrem Unternehmen einführen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

*Pflichtfelder

Zurück

Infomaterial

Erhalten Sie unser Infopaket und erfahren Sie mehr über die Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter

*Pflichtfelder

Zurück

B2B - Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten – egal ob Versteuerung, Gesetzesänderung oder neue Features – mit dem Company Bike Newsletter sind Sie immer informiert.

JETZT ANMELDEN

Über uns

Company Bike ist ein in Deutschland führender Premium-Service Dienstleister, wenn es um das Thema „Mobilitätskonzepte für Unternehmen“ geht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung vom Dienstfahrrad in Ihrem Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns
Newsletter
Xing Linkedin Rss

Kontakt

company bike solutions GmbH
Aidenbachstraße 54 – 56
81379 München

+49 89 24 29 41 50 (Firmenkunden)
+49 89 24 29 41 49 (Mitarbeiter)

info@company-bike.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Karriere

Wir sind ein innovatives und stark wachsendes Unternehmen. Das Geheimnis unseres Erfolgs ist gegenseitiges Vertrauen, Engagement und ein respektvolles Miteinander. Bereichern Sie unser Unternehmen mit neuen Ideen und gestalten Sie mit uns eine gesündere, grünere Welt.

zu unseren Jobangeboten

Wissenswertes

  • Wissenswertes: E-Bike
  • Wissenswertes: E-Bike-Leasing
  • BGM
  • Dienstfahrrad Leasing
  • Company Bike gewinnt
    n-tv Auszeichnung
  • Radiobeitrag
  • Mitarbeitermotivation
  • Neue Dienstradbesteuerung 2020
  • Fahrradleasing im öffentlichen Dienst

© company bike solutions GmbH

website by A-DIGITAL one