Konzerne wie ZF können in punkto Klimaschutz viel bewegen, wenn sie ihre Mitarbeiter dazu motivieren, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Gemeinsam mit Company Bike hat der Technologiekonzern in nur 13 Monaten 5000 Mitarbeiter mit einem Dienstrad mobilisiert – einen Großteil davon mit einem E-Bike.
Petra Haberl ist bei ZF für das Programm verantwortlich und von den hohen Bestellzahlen begeistert: „Das Fahrradleasing trifft den Geist der Zeit! Es fördert die Gesundheit, schont die Umwelt und bietet die Möglichkeit, alternative Mobilitätskonzepte auszuprobieren. Das Interesse der Mitarbeiter ist nach wie vor groß und die Bestellzahlen bewegen sich auf einem konstant hohen Niveau.“
Company Bike hat sein innovatives Fahrradleasing-Konzept speziell für Konzerne und Mittelständler entwickelt, um Unternehmen mit mehreren Standorten und tausenden von Mitarbeitern einheitlich, effizient und individuell zu betreuen. „Uns hat die Kombination aus der einfachen digitalen Abwicklung aller Prozesse über das Online-Portal und der persönlichen Rundum-Betreuung gut gefallen“, sagt Petra Haberl. „Auch die vielseitigen Rücknahmeprozesse haben uns überzeugt. So können wir sicher sein, dass kein Fahrradfuhrpark auf unserem Gelände entsteht, wenn etwa ein Mitarbeiter vor Ende der Vertragslaufzeit aus dem Unternehmen ausscheidet“.
Gleichzeitig war es ZF wichtig, ein Programm anzubieten, das auch für die Mitarbeiter attraktiv ist – von der individuellen Bike-Beratung, der persönlichen Auslieferung direkt am Firmenstandort bis hin zum mobilen Reparaturservice.